top of page

Was ist Raku?

Die Raku-Keramik basiert auf einem kunstvollen, ursprünglich aus Japan stammenden Brandverfahren, das bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Nach dem ersten Brand (Schrühbrand) wird die Keramik für den Glasurbrand in einem speziellen Ofen ein zweites Mal erhitzt. Hierbei wird die Zieltemperatur von 960 - 1000 °C sehr schnell erreicht und die noch glühende Keramik in ihrem heißesten Zustand mithilfe von Spezialzangen entnommen. Der extreme Temperaturwechsel führt zu den typischen Rissen in der Glasur. 

Die glühenden Stücke werden in einen feuerfesten Behälter mit brennbarem Material gelegt, welches sofort Feuer fängt. Der Behälter wird verschlossen, und das Feuer erstickt. Durch den Sauerstoffentzug entstehen Rauch- und Schmauchspuren, schillernde Effekte sowie das schwarz eingefärbte Craquelé auf den Objekten. Das Resultat ist immer einzigartig und nicht zu wiederholen.

Traegerin07-vorne.jpg
AfrikanerinLeuchter01-vorne2.jpg
Zebustier-1.jpg
Traegerin01-hinten.jpg

© 2020 by Katharina Marg

  • Instagram
bottom of page